Chi siamo

Soci Onorari
Convenzioni
Gadget
Iscrizione al club
Contatti
Raduni
MiniRaduni
Gallery
Links


Utenti on-line

952

Utenti iscritti al web

6432

Accessi di oggi

520

Username:

Password:

Registrati

 Die Biographie von Elvira Ruocco
 (von Elvira Ruocco)


 Kapitel 2

Mein erster Tag bei Alfa Romeo


Es war ein kalter und klarer Morgen am dritten Januar 1972. Bis letzten Freitag war ich Angestellte in der Buchhaltung einer Vertriebsfirma, die ihren Sitz in Saronno hatte.
Ich erinnere mich noch als ich meinem Chef kündigte und erzählte, dass ich bei Alfa Romeo anfangen würde. Er schaute mich mit Bewunderung an und sagte: „Sie haben Glück Signora.
Alfa Romeo ist der Diamant der Autoindustrie der gesamten Lombardei, es ist eine glorreiche Firma... sie bauen berühmte Fahrzeuge...“. Ich antwortete, dass ich dessen sehr wohl bewusst sei und dass durch die Anstellung bei Alfa Romeo mein Lebenstraum in Erfüllung gehen würde. An diesem Morgen nahm ich den 7:15 Uhr Zug ab Saronno. Er war überfüllt mit Schulkindern auf dem Weg nach Mailand. Ich hörte zwar ihre S timmen, aber ich konnte nicht zuhören. Ich dachte daran, dass ein neues Leben beginnt; ein Leben, das vielleicht nicht so „bequem“ ist wie vorher, wo ich einen Job nahe meines Wohnorts aufgab, um nach Mailand zu kommen mit all seinem Verkehr, kaltem Wetter und Smog.
Viel schlimmer war noch, dass ich nicht wusste was ich zu tun haben werde, wie mein Job aussieht; ich wusste nur dass ich dem Service Schulungzentrum angehören würde.

Ich stieg an der Bullona Haltestelle aus und rannte fast den gesamten Weg zur Eingangspforte in der Gattamelata Strasse, nicht nur wegen der Kälte, sondern auch weil ich es kaum erwarten konnte anzukommen. Erinnern Sie sich an das Foto der Eingangspforte? Also als ich hineinging, parkten dort eine weisse Giulia 1600, ein roter GT 2000 Veloce und ein orangefarbener Montreal, dessen Schönheit atemberaubend war. Das war das erste Mal, dass ich einen Montreal sah. „Guter Anfang!“ dachte ich mir und verfolgte voller „Sprint“ meinen Weg zum Service Schulungzentrum, das im inneren Teil des Geländes auf der rechten Seite lag. Ich war sofort fasziniert von einem beeindruckendem Tor mit Plastikschliessern, die wenn sie von ankommenden Fahrzeugen betätigt wurden, öffneten wie Segelflügel. Auf beiden Seiten waren normal Glastüren, die zur Rezeption führten. Der Geruch von Reifen und Benzin stieg mir in die Nase, ich lenkte meine Aufmerksamkeit auf einige Autos, die auf Hebebühnen standen und um mich herum Arbeiter, die alle irgendwie unterwegs waren in ihren blauen Arbeitsanzügen auf denen die zwei geschwungenen Worte herausstachen: Alfa Romeo.
Ich ging zur Türe des Büros, indem auch meine Vorstellungsgespräche stattgefunden haben und ging hinein. Ich erkannte sofort Herrn Guglielmi, der Vorgesetzte der mich geprüft hatte, und der mich jetzt herzlich willkommen hiess und mich sofort Herrn Lisi vorstellte (Ich entschuldige mich an dieser Stelle dafür, dass ich hier nur Familiennamen nennen kann, aber ich konnte mir leider nicht alle Vornamen merken.), dem Kollegen mit dem ich zusammen arbeiten sollte. Wie auch immer, mein Boss war eigentlich Ing. Cargnelutti, jemand mit dem ich nie viel zu tun hatte, nur wenn man sich auf dem Flur traf grüsste man. Ich fand mich ganz schnell an einem Schreibtisch voller Papiere (das war eine Vorbestimmung….) wieder. Es handelte sich um Berichte von Inspektoren, die aus dem In- und Ausland zurückkehrten und ihre Erfahrungen berichteten. Es waren technische Berichte, die manchmal unverständlich waren wegen der unleserlichen Handschrift. Da warteten noch einige Berichte, weil mein Vorgänger bereits seit drei Monaten weg war und seitdem Stillstand herrschte. Ich machte mich sofort ans Werk und wenn ich Schwierigkeiten hatte, fragte ich einfach Herrn Lisi.
An meinem zweiten Tag passierte mir etwas ziemlich Unangenehmes. Mir war bereits das Mikrofon auf meinem Schreibtisch aufgefallen und ich hatte mich gefragt wozu es gut sein soll. Als ich mich konzentrierte auf die schwergängigen Tasten einer alten Schreibmaschine zu tippen, bat mich Herr Lisi einen Arbeiter auszurufen, der am Telefon verlangt wurde.
Mein Blut gefror; vorab muss ich noch erzählen, dass ich sehr schüchtern war und nervös wurde wenn ich etwas neues, unbekanntes machen oder lernen musste. Ich hatte nicht den Mut laut zu annoncieren: “Il signor Galizia è desiderato al telefono, il signor Galizia al telefono!”.
Trotz zitternder Stimme machte ich es dann. Einige Minuten später sah ich durch die Büroscheibe mehr als 10 Arbeiter in blauen Overalls kommen... Wie war das möglich? Ich hatte doch nur einen Namen ausgerufen! Ich fand sofort heraus, dass es an der Neugier lag, herauszufinden wer sich hinter der unerwarteten Frauenstimme verbirgt. Es war ein herzliches Zusammentreffen und ich war mir sicher, dass sie nicht enttäuscht waren und seitdem hatte ich das Gefühl zur grossen Familie der Service Schulungsabteilung zu gehören.

Elvira Ruocco

 

Copyright Infos und Krediten
Gesamtes multimedial und schriftliches Material dieser Seite ist ohne eine deutliche Erwähnung den Autoren und/oder Besitzer denselben in keiner Weise reproduzierbar. Beziehungsweise den Test und die Bilder von Elvira Ruocco und vom Alfa Romeo historischem Archiv, die deutlich den AlfaSport Club die Bewilligung gegeben haben, dieselben zu veröffentlichen.

Übersetzung von Carlo Laven


Vorhergehender Kapitel Menü Folgender Kapitel

Sezione Storica

Modelli Alfa

 Autobus/Filobus

Interviste
Sport
Modellismo
MiniGuide
Tuning
Mercatino
Stampa/Libri
Forum